Erlebnisberichte
Erfahrungen der anderen aus erster Hand

Möchte man etwas über die Geschichte des Tourismus in Mönichkirchen erfahren, dann beginnt man am besten 1881. Damals brachte die Eröffnung der Bahnlinie Wien-Aspang und der Poststation Mönichkirchen die ersten Gäste in die Gemeinde am östlichen Ende des Wechselgebirges. Richtig Fahrt nahm der Tourismus aber 1949 mit dem Bau des 1er-Sessellifts auf.
1949: Errichtung des ersten 1er Sessellift Niederösterreichs 25 Minuten dauerte die Fahrt auf die Mönichkirchner Schwaig, eine gute Stunde alleine das Anstehen.
1952: Inbetriebnahme der Wechsel-Sprungschanze für kurze Zeit. Die lange Anstellzeit tat der Begeisterung der Gäste keinen Abbruch und es wurde die Wechsel-Sprungschanze errichtet.
1956: Ergänzung eines Schleppliftes auf der Mönichkirchner Schwaig
1961-1968: Aufbau von vier weiteren Schleppliften
1992: Eröffnung der ersten Rollerbahn in Österreich
1993: Ankauf von Schneekanonen zum Start der vollautomatisierten Beschneiung
2000: Zusammenschluss der Skigebiete Mönichkirchen und Mariensee zur Schischaukel. Den Grundstein für den Erfolg von Mönichkirchen und dem zu Aspangberg-St. Peter gehörenden Ortsteil Mariensee legte die Fusion der beiden Skigebiete zur Schischaukel Mönichkirchen-Mariensee.
2006: Neubau der kuppelbaren 4er Sesselbahn (Sonnenbahn) als Ersatz für den 1er Sessellift sowie einer weiteren 4er Sesselbahn anstelle einiger Schleppliften
2007: Aufbau einer weiteren 4er Sesselbahn (Schwaigbahn)
2008: Errichtung des Kinderlandes auf der Schwaig
2011: Mehrheitliche Übernahme der Gesellschaft durch die Niederösterreichischen Bergbahnen Beteiligungs-GmbH
2014: Umsetzung eines Sommerkonzepts durch Ankauf von Mountaincarts, neuen Roller, und Errichtung des Schaukelwegs samt Inszenierung
2015: Auszeichnung Die Erlebnisalm Mönichkirchen erhielt als erste Bergbahn Niederösterreichs, das Gütesiegel "Beste Österreichische Sommer-Bergbahn" vom Fachverband der Seilbahnen der Wirtschaftskammer Österreichs.
2014: Erweiterung der Sommerflotte durch Mountaincarts und Errichtung des Schaukelweges
2020: Anbindung an das Mountainbike-Streckennetz der Wexl Trails
2021: Neubau einer Service- & Verleihstation für Winter- & Sommersport sowie E-Mountainbike Verleih bei der Talstation Mönichkirchen